SHOPPING CARD ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Rechtliche Hinweise
1. Einleitung
Dieser Kartenvertrag regelt die Verwendung Ihrer Wertheim Village Prepaid MasterCard® Shopping Card. Die Wertheim Village Shopping Card ist keine Kreditkarte, Debitkarte oder Scheckkarte. Die Wertheim Village Shopping Card wird von Wirecard Card Solutions Ltd, Grainger Chambers, 3-5 Hood Street, Newcastle upon Tyne, NE1 6JQ, Vereinigtes Königreich, unter Lizenz von MasterCard International Inc. ausgestellt. Wirecard Card Solutions Ltd ist von der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Financial Services Authority) als Erbringer von E-Geld-Dienstleistungen gemäß der E-Geld-Richtlinie 2011 (Ref.: 900051) zugelassen. Ihre Wertheim Village Shopping Card ist Eigentum von Wirecard Card Solutions Ltd und nicht auf Dritte übertragbar. MasterCard ist eine eingetragene Marke von MasterCard International Incorporated.
Die Wertheim Village Shopping Card muss vom Karteninhaber auf der Rückseite unterschrieben werden, bevor sie für eine Transaktion verwendet werden kann. Durch Ihre Unterschrift auf der Wertheim Village Shopping Card oder die Verwendung für eine Transaktion erklären Sie sich mit allen Bestimmungen und Bedingungen dieses Kartenvertrags einverstanden. Die Wertheim Village Shopping Card ist nur mit Unterschrift gültig. Sie kann nicht gegen Bargeld oder Guthaben eingetauscht werden.
Der Käufer muss dem Karteninhaber erklären, wie die Wertheim Village Shopping Card zu verwenden ist, und ihn über die Bedingungen dieses Kartenvertrags informieren.
Die Wertheim Village Shopping Card ist eine im Voraus bezahlte Einkaufskarte. Sie kann im Einklang mit den Bedingungen dieses Kartenvertrags für den Einkauf im Wertheim Village, in jedem anderen Village und überall dort verwendet werden, wo Sie das MasterCard Akzeptanzzeichen finden. Die Wertheim Village Shopping Card kann weder an Geldautomaten verwendet werden noch für Online-, telefonische oder Mailorder-Bestellungen
oder an Selbstbedienungszahlungsterminals. Für das verfügbare Guthaben auf der Wertheim Village Shopping Card werden keine Zinsen, Dividenden oder anderen Erträge oder Renditen ausgezahlt. Mit der Wertheim Village Shopping Card ist keine Kreditkarte, Kreditlinie, kein Überziehungsschutz oder Einlagenkonto verbunden. Für die Wertheim Village Shopping Card wird kein PIN-Code ausgegeben. Das verfügbare Guthaben ist nicht auf der Wertheim Village Shopping Card selbst gespeichert, sondern in einem Computersystem. Auf eine Wertheim Village Shopping Card, die im Wertheim Village gekauft wird, müssen mindestens € 5 und können höchstens € 1.500 geladen werden. Auf eine online gekaufte Wertheim Village Shopping Card können maximal € 300 geladen werden. Für den Erwerb und die Verwendung der Wertheim Village Shopping Card werden Gebühren erhoben, die im Abschnitt „Gebühren“ dieses Kartenvertrags beschrieben werden.
2. Definitionen
Ablaufdatum
ist das Datum sechsunddreißig (36) Monate nach dem Aktivierungsdatum der Wertheim Village Shopping Card.
Aktivierungsdatum
ist der Tag, an dem der Käufer die Wertheim Village Shopping Card erhält.
Aussteller ist Wirecard Card Solutions Ltd, der Aussteller und Eigentümer der Wertheim Village Shopping Card.
BPS Limited
ist Branded Payment Solutions Ltd, Grattan House, City Junction Business Park, Malahide Road, Dublin 17, Irland, sowie deren Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger. BPS Limited ist der Verwalter des Kartenprogramms im Namen des Ausstellers und stellt die technischen Systeme für die Nutzung der Wertheim Village Shopping Card bereit.
Debitkarte
bezeichnet eine Karte, die den Inhaber in die Lage versetzt, Waren und Dienstleistungen zu erwerben, indem er eine elektronische Abbuchung von einem entsprechenden Konto genehmigt, in Deutschland unter anderem auch bekannt als EC-Karte.
Einzelhändler
ist ein Händler, der im Wertheim Village oder einem anderen Village Waren und Dienstleistungen anbietet.
Fehlbetrag bzw. Unterdeckung
bezieht sich auf jede Situation, in der auf einer Wertheim Village Shopping Card kein ausreichendes verfügbares Guthaben vorhanden ist, um eine Transaktion durchzuführen.
Käufer
ist die Person, die die Wertheim Village Shopping Card gekauft hat.
Karteninhaber
ist (i) die Person, auf deren Namen eine Wertheim Village Shopping Card ausgestellt wurde; sowie (ii) jede Person, die eine Wertheim Village Shopping Card besitzt und verwendet und deren Unterschrift auf der Rückseite der Wertheim Village Shopping Card erscheint.
Karteninhaber-Meldeformular
ist ein Meldeformular, das Ihnen zugeschickt wird, wenn Sie Ihre Wertheim Village Shopping Card als verloren oder gestohlen gemeldet haben oder wenn Sie in der Transaktionsaufstellung für die Wertheim Village Shopping Card ungewöhnliche Transaktionen bemerkt haben.
Kartenprogramm
sind die Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Wertheim Village Shopping Card, die gemäß den Bedingungen dieses Kartenvertrags vermarktet und für Sie erbracht werden.
Zahlungskarte
ist eine Karte, die mit einem bestimmten Konto verbunden ist und dem Inhaber die Möglichkeit gibt, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu erwerben.
MasterCard
ist MasterCard International Incorporated. Nicht beanspruchtes Guthaben ist der Geldwert des Guthabens, das auf die Wertheim Village Shopping Card geladen und vor dem Ablaufdatum nicht ausgegeben wurde.
PIN
bedeutet Persönliche Identifikationsnummer.
POS-System
ist ein Terminal oder anderes POS-Gerät eines Einzelhändlers, das zur Verarbeitung einer Transaktion verwendet wird.
Scheckkarte
ist eine Karte, die von einer Bank, Bausparkasse oder einem anderen Finanzinstitut ausgegeben wird, um die Zahlung des Scheckbetrags an Dritte zu garantieren oder die Einlösung von Schecks bei Finanzinstituten bis zu einem festgelegten Wert zu unterstützen.
Selbstbedienungszahlungsterminal
ist ein Gerät, an dem der Karteninhaber Zahlungsdienstleistungen in Anspruch nehmen bzw. Ware erwerben kann und das vom Karteninhaber selbstständig zu bedienen ist.
Sie und Ihr
bezeichnet den Karteninhaber.
Transaktion
ist jeder Erwerb von Gütern und/oder Dienstleistungen, den ein Karteninhaber mit der Wertheim Village Shopping Card bei einem Einzelhändler tätigt und der von uns entweder genehmigt oder abgelehnt wird.
Uns, wir und unser
bezeichnet entweder den Aussteller oder BPS Limited oder beide.
Value Retail
ist die Value Retail Management Germany GmbH.
Verfügbares Guthaben
ist der vorab bezahlte, vom Käufer auf die Wertheim Village Shopping Card geladene Geldbetrag, abzüglich aller Transaktionen, Gebühren und Kosten, die von Zeit zu Zeit anfallen.
Village
bezeichnet La Vallée Village (Paris), Las Rozas Village (Madrid), La Roca Village (Barcelona),
Fidenza Village (Mailand), Maasmechelen Village (Brüssel), Ingolstadt Village (München), Wertheim Village (Frankfurt), Kildare Village (Dublin) und jedes andere Retail-Outlet-Village, für das die Value Retail Management Ltd. oder deren Tochtergesellschaften Dienstleistungen erbringen.
Website
ist www.wertheimvillage.com
Wertheim Village
ist das Retail-Outlet-Village, Almosenberg, 97877 Wertheim, Deutschland.
Wertheim Village Shopping Card
ist die Wertheim Village Shopping Card, die im Wertheim Village oder online verkauft wird.
Wertheim Village Shopping Card-Nummer
ist die auf der Vorderseite aufgedruckte Nummer der Wertheim Village Shopping Card.
3. Nutzungshinweise zur Wertheim Village Shopping Card
Wenn das verfügbare Guthaben auf der Wertheim Village Shopping Card vollständig aufgebraucht ist, kann die Wertheim Village Shopping Card nicht mehr für Transaktionen verwendet werden. Das vom Käufer bezahlte Geld wird auf einem Konto bei uns erfasst. Sie können die Wertheim Village Shopping Card nicht mit einem Bank-, Einlagen- oder Kreditkonto verbinden, das Sie bei einem Finanzinstitut haben. Die Wertheim Village Shopping Card kann nicht mit zusätzlichem verfügbarem Guthaben aufgeladen werden
und sollte entsorgt werden, sobald das gesamte verfügbare Guthaben aufgebraucht ist. Da das verfügbare Guthaben auf der Wertheim Village Shopping Card im Voraus bezahlt wurde, sollten Sie die Karte wie Bargeld behandeln.
Wenn das verfügbare Guthaben auf der Wertheim Village Shopping Card aufgebraucht ist, zerstören Sie diese, indem Sie sie in der Mitte, den Magnetstreifen als auch die Nummer der Wertheim Village Shopping Card durchschneiden. Jede Wertheim Village Shopping Card gehört dem Aussteller, wird von diesem ausgegeben und bleibt sein Eigentum. Sie müssen die Wertheim Village Shopping Card an uns bzw. Value Retail herausgeben, wenn Sie von uns bzw. Value Retail dazu aufgefordert werden.
4. Gültigkeit Ihrer Wertheim Village Shopping Card
Das Guthaben auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card verfällt 36 Monate nach dem Aktivierungsdatum. Es gilt § 195 BGB. Nach Ablauf dieser Frist wird die Wertheim Village Shopping Card automatisch gesperrt und der Karteninhaber kann diese nicht mehr zum Erwerb von Waren und/oder Dienstleistungen gemäß nachstehender Ziffer 5 verwenden. Der Karteninhaber kann jedoch innerhalb einer Frist von weiteren 36 Monaten ab dem Zeitpunkt des Verfalls der Wertheim Village Shopping Card die Auszahlung des auf dieser dann noch befindlichen verfügbaren Guthabens abzüglich etwaiger Gebühren verlangen. Ein entsprechendes Verlangen ist zu richten an: Customer Service, BPS Ltd, Grattan House, City Junction Business Park, Malahide Road, Dublin 17, Irland oder customersupport@bpscards.com.
5. Verwendung der Wertheim Village Shopping Card
Sie können die Wertheim Village Shopping Card zum Erwerb von Waren und/oder Dienstleistungen bei jedem Einzelhändler verwenden, der Zahlungskarten akzeptiert und bei dem das MasterCard Akzeptanzzeichen zu sehen ist. Indem Sie die Wertheim Village Shopping Card als Zahlungsmittel für Waren und/oder Dienstleistungen vorlegen, genehmigen Sie eine Abbuchung vom verfügbaren Guthaben auf der Wertheim Village Shopping Card, um den Betrag der Transaktion zu decken. Sie dürfen die Wertheim Village Shopping Card zu keinem Zeitpunkt verwenden, um mehr als das verfügbare Guthaben auszugeben. Sollten Sie versuchen, mehr als das verfügbare Guthaben auszugeben, kann die Transaktion abgelehnt werden. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt dennoch mehr als das verfügbare Guthaben ausgegeben haben, müssen Sie diesen Betrag auf Verlangen unverzüglich zurückzahlen. Im Einklang mit den geltenden Gesetzen können wir die Kosten für den Einzug dieses Betrags von Ihnen einfordern. Alle Transaktionen unterliegen den Bedingungen dieses Kartenvertrags. Dieser Kartenvertrag verpflichtet uns zu keinem
Zeitpunkt, irgendeine Transaktion zu genehmigen.
Das verfügbare Guthaben auf der Wertheim Village Shopping Card ist in Euro geladen. Wenn wir von Ihrem verfügbaren Guthaben Beträge in einer anderen Währung als Euro abziehen, rechnen wir die Summe zu demjenigen Wechselkurs, den MasterCard an dem Tag festgelegt hat, an dem die Transaktion verarbeitet wird, in Euro um. Weitere Hinweise zur Verwendung Ihrer Wertheim Village Shopping Card finden Sie auf der Website. Wenn Sie die Wertheim Village Shopping Card verwenden, müssen Sie diese Hinweise beachten. Wir ziehen den Wert Ihrer Transaktionen vom Guthaben auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card ab, sobald die Transaktionen durchgeführt werden. Außerdem ziehen wir alle anfallenden Gebühren ab, sobald diese für Sie fällig werden (Einzelheiten zu unseren Gebühren finden Sie weiter unten im Abschnitt „Gebühren“).
Die Wertheim Village Shopping Card ist unser Eigentum. Wir können Sie dazu auffordern, Ihre Wertheim Village Shopping Card nicht mehr zu verwenden und sie an uns zurückzugeben oder sie zu zerstören. Wir können Ihre Wertheim Village Shopping Card jederzeit aus Gründen, wie sie nachstehend beschrieben werden, zeitweise sperren, ihren Gebrauch einschränken oder sie annullieren oder die Ausstellung oder den Ersatz einer Wertheim Village Shopping Card verweigern:
• Weil wir Bedenken bezüglich der Sicherheit Ihres Kontos oder der Wertheim Village Shopping Card haben, die wir für Sie ausgestellt haben;
• Weil wir den Verdacht haben, dass Ihr Konto auf nicht genehmigte oder betrügerische Weise verwendet wird; oder
• dies zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen erforderlich ist.
Wir werden Sie von einer solchen Maßnahme im Voraus in Kenntnis setzen, es sei denn, dass uns dies nicht möglich ist oder es uns dies nicht gestattet ist. Im letzteren Fall werden wir Sie im Nachhinein informieren. Wie auch bei anderen Zahlungskarten können wir nicht garantieren, dass ein Einzelhändler oder anderer Händler, der MasterCard akzeptiert, auch Ihre Wertheim Village Shopping Card akzeptiert. Wir sind außerdem befugt, die Bezahlung einer Transaktion unter folgenden Umständen abzulehnen:
• Wir haben Bedenken bezüglich der Sicherheit Ihres Kontos oder den Verdacht, dass Ihr Konto auf unbefugte oder betrügerische Weise verwendet wird;
• Ihre Wertheim Village Shopping Card weist zum Zeitpunkt einer Transaktion kein ausreichendes Guthaben auf, um den Betrag der Transaktion und die eventuell anfallenden Gebühren zu decken;
• Ihre Wertheim Village Shopping Card weist eine Unterdeckung gemäß Abschnitt 6 aus;
• Wir haben berechtigte Gründe zu der Annahme, dass Sie gegen diesen Kartenvertrag verstoßen;
• Wir haben den Verdacht, dass eine Transaktion potenziell verdächtig oder illegal ist (zum Beispiel, wenn zu vermuten ist, dass eine Transaktion auf betrügerische Weise zustande kommt); oder
• Aufgrund von Irrtümern, Störungen oder Ausfällen (mechanischen oder anderen) oder aufgrund der Ablehnung durch Einzelhändler, Zahlungsdienstleister oder die Zahlungssysteme zur Abwicklung der Transaktion.
Falls wir die Genehmigung einer Transaktion ablehnen, teilen wir Ihnen dies zum Zeitpunkt der Transaktion mit – je nach Art der durchgeführten Transaktion entweder mündlich oder schriftlich –, sofern wir damit nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Wenn es uns möglich ist, teilen wir Ihnen auch die Gründe für die Ablehnung mit. Sie haben die Möglichkeit, alle Informationen zu berichtigen, die uns vorliegen und die uns eventuell zur Ablehnung einer Transaktion veranlasst haben. Gerne können Sie sich unter customersupport@bpscards.com mit uns in Verbindung setzen.
6. Genehmigung von Transaktionen
Eine Transaktion mit einer Wertheim Village Shopping Card gilt als von Ihnen genehmigt, wenn Sie:
• die Transaktion an der Verkaufsstelle unter Einhaltung der Vorgaben des Einzelhändlers genehmigen.
Vorgaben des Einzelhändlers können sein:
a) die Unterzeichnung eines Verkaufsbelegs;
b) die Angabe der Kartendetails zu Ihrer Wertheim Village Shopping Card oder anderer gewünschter Daten;
c) Durchziehen der Wertheim Village Shopping Card durch ein POS-System;
Sie können die Genehmigung einer Transaktion nach Erhalt nicht zurücknehmen oder widerrufen. Jedoch können die folgenden Transaktionen widerrufen werden, wenn Sie uns eine Benachrichtigung zukommen lassen:
• Transaktionen, die zu einem späteren Zeitpunkt abgewickelt werden sollen als zu dem, an dem sie genehmigt wurden, sofern uns die Benachrichtigung vor Geschäftsschluss des Vortages des Geschäftstages, an dem die Transaktion durchgeführt werden sollte, zugeht.
Wenn Sie eine Transaktion unter diesen Umständen widerrufen, können wir Ihnen dafür eine Gebühr in Rechnung stellen.
Die Beträge zur Deckung der genehmigten und uns bekanntgegebenen Transaktionen zahlen wir an den Einzelhändler innerhalb von 3 Tagen aus, nachdem die Zahlungsanweisung bei uns eingegangen ist. Eine Transaktion (die Zahlungsanweisung) geht bei uns wie folgt ein:
• Bei Einkäufen zu dem Zeitpunkt, an dem wir die Transaktionsanweisung vom Einzelhändler erhalten;
• Bei anderen Transaktionen, die uns direkt mitgeteilt werden, zu dem Zeitpunkt, an dem Sie uns anweisen,
die Transaktion auszuführen.
• im Zusammenhang mit a) Einkäufen, erhalten wir die Zahlungsanweisung vom Einzelhändler; im Zusammenhang mit b) anderen Transaktionen, erhalten wir die Zahlungsanweisung direkt von Ihnen.
Transaktionsanweisungen oder Anfragen, die nach 17 Uhr MEZ bei uns eingehen, gelten als am folgenden Werktag bei uns zugegangen. Für alle Transaktionen wird eine Genehmigung zum Zeitpunkt der jeweiligen Transaktion eingefordert. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass eine Transaktion aus irgendeinem Grund bei Unterdeckung durchgeführt wird, müssen Sie den daraus resultierenden Fehlbetrag erstatten, sofern er nicht auf einen Fehler des Einzelhändlers zurückzuführen ist, bei dem die Wertheim Village Shopping Card vorgelegt wurde. In diesem Fall können wir den Fehlbetrag beim Einzelhändler einfordern.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir Ihnen den Fehlbetrag in Rechnung stellen können, sobald wir Sie über die Unterdeckung informieren. Wir können mit dem Fehlbetrag auch andere Wertheim Village Shopping Cards belasten, die Sie im Besitz haben oder, die Sie bestellen, oder andere Zahlungsmittel, die Sie uns zu dem Zeitpunkt nennen. Bis zur Rückerstattung des Fehlbetrags können wir Ihre Wertheim Village Shopping Card und jede andere Wertheim Village Shopping Card, die wir mit Ihrer Person in Verbindung bringen können, vorübergehend sperren. Ferner behalten wir uns das Recht vor, Ihnen eine Verwaltungsgebühr für jede Transaktion in Rechnung zu stellen, die Sie mit Ihrer Wertheim Village Shopping Card vornehmen und die zu einer Unterdeckung führt oder den Fehlbetrag auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card weiter erhöht.
7. Vorab genehmigte & wiederkehrende Zahlungen
Sie erklären sich damit einverstanden, die Wertheim Village Shopping Card nicht für vorab genehmigte oder wiederkehrende, regelmäßige Zahlungen zu verwenden.
8. Abfrage des verbleibenden Guthabens
Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung der Wertheim Village Shopping Card können Sie Ihr Guthaben im Wertheim Village oder online auf der Website oder durch einen Anruf bei der Telefonnummer, die auf der Rückseite der Wertheim Village Shopping Card angegeben ist, abfragen.
9. Verlorene & gestohlene Karten
Die Wertheim Village Shopping Card muss wie Bargeld behandelt werden. Sie willigen ein, die Wertheim Village Shopping Card nach besten Kräften vor Verlust, Diebstahl oder unbefugter Verwendung zu schützen. Eine Ersatzkarte für eine Wertheim Village Shopping Card kann nur ausgestellt werden, nachdem Sie bei unserem Kunden-Helpdesk ordnungsgemäß gemeldet haben, dass Ihre Wertheim Village Shopping Card verloren gegangen ist oder gestohlen wurde. Der Kunden-Helpdesk wird die verlorene oder gestohlene Wertheim Village Shopping Card dann löschen und Ihnen ein Karteninhaber-Meldeformular schicken, das von Ihnen ausgefüllt und an folgende Adresse zurück gesandt werden muss: Customer Service, BPS Ltd, Grattan House, City Junction Business Park, Malahide Road, Dublin 17, Irland. Innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Eingang Ihres Karteninhaber-Meldeformulars stellen wir dem Käufer eine Ersatz-Wertheim Village Shopping Card für das Guthaben aus, das zu dem Zeitpunkt, an dem Sie uns benachrichtigt haben, noch auf der Wertheim Village Shopping Card verfügbar war, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr bei Verlust & Diebstahl in Höhe von € 7,50. Eine Ersatz-Wertheim Village Shopping Card wird nicht ausgestellt, wenn der verbleibende Saldo auf der Wertheim Village Shopping Card niedriger als die Bearbeitungsgebühr bei Verlust & Diebstahl ist oder wenn Ihr Karteninhaber-Meldeformular unvollständig ausgefüllt ist. Wenn Sie wissen oder vermuten, dass eine Wertheim Village Shopping Card verloren gegangen ist oder gestohlen wurde oder glauben, dass eine Transaktion nicht korrekt durchgeführt wurde,
sind Sie verpflichtet, uns unverzüglich zu verständigen, indem Sie unsere 24-Stunden-Hotline für verlorene und gestohlene Karten unter der Nummer 0800 5250275 anrufen. Wenn Sie dies wünschen, werden wir zu strittigen Transaktionen oder einem Missbrauch Ihrer Wertheim Village Shopping Card Nachforschungen anstellen. Möglicherweise benötigen wir dazu weitere Informationen und Unterstützung von Ihnen.
Vorausgesetzt, dass Sie uns unverzüglich benachrichtigt und nicht betrügerisch oder grob fahrlässig gehandelt haben, erstatten wir Ihnen den Betrag aller Transaktionen zurück, bei denen unsere Nachforschung ergeben, dass sie nicht von Ihnen genehmigt wurden. Sollten unsere Nachforschungen ergeben, dass Sie eine strittige Transaktion genehmigt oder betrügerisch oder grob fahrlässig gehandelt haben (indem Sie Ihre Wertheim Village Shopping Card beispielsweise nicht sicher aufbewahrt haben), erstatten wir den Betrag der Transaktion nicht und stellen Ihnen eine Rückerstattungsgebühr in Rechnung (s. Abschnitt „Gebühren“ weiter unten).
10. Unsere Haftung
Weder Sie noch irgendein Einzelhändler sind ein Vertreter oder Partner des Ausstellers, von BPS Ltd, Value Retail oder deren verbundenen Unternehmen.
Der Aussteller, BPS Ltd, oder Value Retail schließen jegliche Haftung oder Verpflichtung bezüglich Ihrer Nutzung der Wertheim Village Shopping Card oder Ihrer Teilnahme an dem Kartenprogramm aus. Sie stellen uns und Value Retail hiermit von jeglichen Ansprüchen frei, die Sie im Zusammenhang mit irgendeiner Handlung oder Unterlassung durch uns, durch Value Retail oder einem Einzelhändler sowie deren jeweiligen verbundenen Unternehmen, Vertretern oder Verkäufern aufgrund der Nutzung der Wertheim Village Shopping Card haben könnten. MasterCard, BPS Ltd, der Aussteller und Value Retail haften nicht:
• für fehlgeschlagene Transaktionen, wenn Sie kein ausreichendes verfügbares Guthaben auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card haben, um eine Transaktion zu bezahlen;
• wenn das MasterCard POS-System eines Einzelhändlers nicht richtig funktioniert;
• wenn die Transaktion durch Umstände verhindert wird, auf die wir keinen Einfluss haben; oder
• wenn ein Einzelhändler einen Betrag autorisiert, der höher ist als der Preis der Waren und/oder Dienstleistungen.
Wir haften für keinerlei Verluste als Folge von:
• Ursachen, die aus ungewöhnlichen oder unvorhergesehenen Umständen außerhalb unserer Kontrolle
resultieren, deren Folgen trotz all unserer Bemühungen unvermeidbar gewesen wären;
• der Weigerung eines Einzelhändlers, Ihre Wertheim Village Shopping Card zu akzeptieren;
• der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Bestimmungen durch uns; oder
• Datenverlusten oder -beschädigung, sofern diese nicht auf vorsätzliche Unterlassung durch uns zurückzuführen sind.
Ferner haften wir nicht für:
• unterbrochenen Geschäftsbetrieb, Verlust von Einnahmen, Goodwill, Geschäftschancen oder erwarteten Einsparungen;
• indirekte Schäden oder Folgeschäden, die von uns vernünftigerweise nicht hätten vorhergesehen werden können.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen alle Kosten für Maßnahmen in Rechnung zu stellen, die von uns veranlasst werden, um Sie an der weiteren Verwendung der Wertheim Village Shopping Card zu hindern, und Gelder zurückzuerhalten, die Sie uns durch Ihre Handlungen schulden.
Wenn eine Transaktion nicht korrekt abgewickelt wurde, haften wir für:
• Transaktionen, die durch uns initiiert wurden, sofern nicht nachgewiesen wird, dass der Zahlungsempfänger den Fehler begangen hat;
• Einkäufe, sofern nachgewiesen werden kann, dass wir den Zahlungsauftrag erhalten haben.
11. Widerruf/Kündigung
Als Karteninhaber sind Sie gesetzlich berechtigt, Ihre Wertheim Village Shopping Card bis zu vierzehn (14) Tage nach dem Aktivierungsdatum zu annullieren, ohne dass Ihnen dafür eine Rückerstattungsgebühr in Rechnung gestellt wird, sofern Sie Ihre Wertheim Village Shopping Card in diesem Zeitraum von vierzehn (14) Tagen nicht verwendet haben. Im Falle eines rechtzeitigen Widerrufs sperren wir die Wertheim Village Shopping Card unverzüglich, sodass sie nicht mehr verwendet werden kann.
Damit Ihre Annullierung bearbeitet werden kann, müssen Sie diese persönlich in Wertheim Village beantragen. Dabei müssen Sie uns Ihre physische Wertheim Village Shopping Card, Ihre Quittung für die Wertheim Village Shopping Card sowie gegebenenfalls auch Ihren Ausweis vorlegen. Falls Sie Ihre Wertheim Village Shopping Card online gekauft haben, müssen Sie das Aktivierungsschreiben vorlegen, das Ihnen zugeschickt wurde.
Wir können Ihren Kartenvertrag aus jeglichem Grund kündigen, sofern wir dabei eine Kündigungsfrist von mindestens zwei Monaten einhalten. Falls wir Ihre Wertheim Village Shopping Card kündigen, müssen Sie uns innerhalb von 3 Monaten nach dem Datum, an dem wir Sie über die Kündigung Ihrer Wertheim Village Shopping Card informiert haben, mitteilen, wie wir mit dem ungenutzten Guthaben verfahren sollen.
Wenn Ihre Wertheim Village Shopping Card gekündigt wird, wird sie von uns unverzüglich gesperrt, sodass sie nicht mehr verwendet werden kann.
Sie haben keinen Anspruch auf Rückerstattung von Geld, das Sie bereits für genehmigte oder noch in der Abwicklung befindliche Transaktionen verwendet haben. Gleiches gilt für etwaige Gebühren, die Ihnen für die Nutzung der Wertheim Village Shopping Card berechnet wurden, bevor diese gekündigt wurde oder abgelaufen ist.
Wenn Sie Ihre Wertheim Village Shopping Card annullieren, veranlassen wir die Rückerstattung Ihres noch verfügbaren Guthabens abzüglich aller Transaktionen und Gebühren. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Ihr Recht auf Rückerstattung“ weiter unten.
12. Sichere Aufbewahrung Ihrer Wertheim Village Shopping Card
Sie sollten Ihre Wertheim Village Shopping Card wie Bargeld behandeln. Wenn sie verloren geht oder gestohlen wird, können Sie das Geld auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card teilweise oder ganz verlieren, so wie Sie auch Bargeld in Ihrer Brieftasche oder Geldbörse verlieren würden. Deshalb müssen Sie Ihre Wertheim Village Shopping Card stets sicher aufbewahren und dafür sorgen, dass kein anderer sie benutzen kann.
Wir empfehlen Ihnen, den Saldo und die Transaktionsaufstellung für Ihre Wertheim Village Shopping Card regelmäßig online auf der Website zu kontrollieren. Die Aufstellung wird Folgendes zeigen:
• Informationen zu jeder Transaktion mit der Wertheim Village Shopping Card, anhand derer die jeweilige Transaktion ermittelt werden kann;
• den Betrag der Transaktion, die mit der Wertheim Village Shopping Card durchgeführt wurde, ausgewiesen in der Währung, in der die Transaktion bezahlt oder dem Konto belastet wurde;
• die Gebühren für die Transaktion;
• ggf. den Wechselkurs, den wir zur Umrechnung verwendet haben und den zahlbaren Betrag nach der Währungsumrechnung; und
• das Datum, an dem die Transaktion genehmigt bzw. auf dem Konto gebucht wurde.
Für zusätzliche Kopien oder Duplikate Ihrer Auszüge in Papierform erheben wir eine Gebühr von € 7,50.
13. Ihr Recht auf Rückerstattung
13.1 Das Guthaben auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card
Sie können die Rückerstattung des Guthabens auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card verlangen, sofern der geladene Betrag auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card mehr als € 7,50 beträgt. Zu diesem Zweck senden Sie uns mithilfe der Angaben auf der Kundenservice-Seite der Website eine E-Mail, in der Sie eine Rückerstattung verlangen und zusichern, dass Sie Ihre Wertheim Village Shopping Card durch Zerschneiden zerstört haben. Wenn wir Ihren Antrag auf Rückerstattung bearbeiten, stellen wir Ihnen eine Rückerstattungsgebühr in Rechnung (s. Abschnitt „Gebühren“ weiter unten).
Wir senden Ihnen dann einen Scheck an Ihre letzte bekannt gegebene Adresse oder überweisen den Betrag elektronisch auf ein von Ihnen benanntes Bankkonto. Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachkommen zu können, werden wir Sie allerdings eventuell um bestimmte Angaben bitten, bevor wir Ihren Antrag auf Rückerstattung abwickeln können.
13.2 Rückerstattung von Transaktionen
Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung im Zusammenhang mit Transaktionen, wenn: a. die Transaktion nicht im Einklang mit diesem Kartenvertrag genehmigt wurde; b. wir für eine Transaktion verantwortlich sind, die nicht richtig ausgeführt wurde; c. bei einer vorab genehmigten Transaktion der genaue Betrag zum Zeitpunkt der Genehmigung nicht angegeben war und der von einem Einzelhändler in Rechnung gestellte Betrag höher ist, als Sie unter Berücksichtigung Ihrem normalen Ausgabeverhalten mit der Wertheim Village Shopping Card oder der Umstände der Transaktion billigerweise erwarten konnten. Eine Rückerstattung unter diesen Umständen ist nicht möglich, wenn Ihnen der Betrag der Transaktion mindestens 4 Wochen vor dem Transaktionsdatum mitgeteilt wurde oder wenn der Antrag mehr als 8 Wochen nach der Belastung Ihres Kontos mit dem Betrag gestellt wird.
14. Akzeptanz im Einzelhandel
Weder MasterCard noch Value Retail, BPS Ltd oder der Aussteller können dafür haftbar gemacht werden, wenn ein Einzelhändler Ihre Wertheim Village Shopping Card nicht akzeptiert, wenn Sie Waren oder Dienstleistungen, die Sie mit der Wertheim Village Shopping Card erworben haben, nicht erhalten oder die Waren oder Dienstleistungen mangelhaft sind, oder wenn ein POS-System eine Transaktion nicht korrekt ausführt. Sollten im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren und/oder Dienstleistungen Probleme oder Streitigkeiten entstehen, müssen Sie diese direkt mit dem beteiligten Einzelhändler klären. Erstattungen oder Umtausch hängen dann von den Richtlinien des Einzelhändlers oder den geltenden Gesetzen ab.
15. Anschrift des Käufers der Wertheim Village Shopping Card
Die mit Ihrer Wertheim Village Shopping Card verbundene Anschrift ist diejenige Anschrift, die uns der Käufer angegeben hat. Wenn Karteninhaber und Käufer nicht identisch sind, verwenden wir jedoch bei allen Antworten auf schriftliche Anfragen den Namen und die Anschrift derjenigen Person, die die Anfrage oder den Antrag gestellt hat.
16. Persönliche Angaben
Wir erfassen Informationen, die uns zum Zeitpunkt des Kaufs der Wertheim Village Shopping Card mitgeteilt wurden, sowie Informationen, die wir über einen Karteninhaber durch die Transaktionen mit der Wertheim Village Shopping Card und durch seine eventuelle Teilnahme an Wertheim Village Shopping Card-Promotionaktionen erhalten. Wir verarbeiten und speichern diese Informationen und verwenden gegebenenfalls Entscheidungssysteme Dritter, um diese Informationen zu verifizieren. Zur Verarbeitung, Nutzung, Aufzeichnung und Freigabe der erfassten Informationen können sie auch außerhalb Deutschlands in andere Länder der Europäischen Union übermittelt werden.
Wir verwenden die Informationen, die wir erfasst haben, zur Verarbeitung von Transaktionen mit der Wertheim Village Shopping Card, zum Schutz vor Betrug und anderweitig zur Bereitstellung und Personalisierung des Kartenprogramms. Dazu gehört die Nutzung von Informationen zu Marketingzwecken und zur Durchführung von Untersuchungen und Analysen. Bei der Bereitstellung und Personalisierung des Kartenprogramms kann es gelegentlich auch notwendig sein, die erfassten Informationen zu den gleichen Zwecken an die Unternehmen weiterzugeben, die mit uns zusammenarbeiten oder einen Teil des Kartenprogramms für einen Karteninhaber bereitstellen. So leiten wir zum Beispiel bestimmte Informationen an Value Retail weiter, damit Value Retail Sie per Post, E-Mail, SMS und mit anderen geeigneten Mitteln über Produkte, Dienstleistungen, Angebote und Events informieren kann, die für Sie von Interesse sein könnten. Für weitere Informationen über Value Retail und seine verbundenen Unternehmen sowie deren Umgang mit den Informationen, die Sie beim Kauf einer Wertheim Village Shopping Card zur Verfügung stellen, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Value Retail Management Germany GmbH (www.wertheimvillage.com). Wir speichern die Informationen über die Karteninhaber nur so lange, wie wir sie benötigen oder es uns gesetzlich erlaubt ist.
Durch die Verwendung der Wertheim Village Shopping Card erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die Informationen, die wir über Sie erfassen, in der beschriebenen Weise und für die beschriebenen Zwecke verwenden und weitergeben. Wenn Sie eine Kopie der persönlichen Angaben wünschen, die wir über Sie gespeichert haben, schreiben Sie uns bitte an: BPS Ltd, Grattan House, City Junction Business Park, Malahide Road, Dublin 17, Irland.
17. Gebühren
17.1 Gebühr bei Verlust und Diebstahl: € 7,50
Diese Gebühr wird nur berechnet, wenn Ihre Wertheim Village Shopping Card verloren geht oder gestohlen wird und Sie uns verständigen, um den verbleibenden Saldo auf Ihrer Wertheim Village Shopping Card auf eine neue Wertheim Village Shopping Card übertragen zu lassen. Diese Gebühr deckt die Kosten, die uns durch die Ausstellung einer neuen Wertheim Village Shopping Card entstehen.
17.2 Rückerstattungsgebühr: € 7,50
Diese Gebühr wird berechnet, wenn Sie sich Ihr verfügbares Guthaben vor Ablauf der Wertheim Village Shopping Card zurückerstatten lassen möchten. Die Gebühr deckt die Kosten für den manuellen Abschluss des Kontos und die Übersendung eines Schecks an den Käufer. Diese Gebühr wird nicht fällig, falls Sie eine Rückerstattung innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Aktivierungsdatum beantragen und mit der Wertheim Village Shopping Card noch keine Transaktion durchgeführt haben. Die Gebühr für die Rückerstattung beläuft sich auf € 7,50 oder das verbleibende Restguthaben auf der Wertheim Village Shopping Card, je nachdem, welcher Betrag geringer ist.
17.3 Ausstellungsgebühr: € 1,00
Für jede Wertheim Village Shopping Card, die im Wertheim Village ausgestellt oder online gekauft wird, wird eine Ausstellungsgebühr erhoben. Diese Gebühr wird zusätzlich zu dem verfügbaren Guthaben bezahlt, das auf die Wertheim Village Shopping Card geladen wird. Wenn eine Wertheim Village Shopping Card online gekauft wird, fällt eine zusätzliche E-Commerce-Transaktionsgebühr in Höhe von € 2,50 an.
17.4 Verwaltungsgebühr bei Unterdeckung: € 7,50
Diese Gebühr wird nur berechnet, wenn Sie eine Transaktion abschließen, obwohl das verfügbare Guthaben nicht ausreicht, also eine Unterdeckung besteht.
17.5 Monatliche Verwaltungsgebühr: € 3,00
Die Gebühr wird monatlich nach Ablauf von 36 Monaten ab dem Aktivierungsdatum berechnet und ist eine Verwaltungsgebühr zur Abdeckung der Kosten, die mit der Verwaltung des für Sie bei uns geführten Kontos.
18. Entschädigung
Die Wertheim Village Shopping Card ist ein elektronisches Zahlungsmittel, und obwohl sie den Richtlinien der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Financial Services Authority) unterliegt, wird sie nicht durch den Entschädigungsfonds für Finanzdienstleistungen (Financial Services Compensation Scheme) abgesichert. Es gibt auch kein anderes Entschädigungssystem zur Abdeckung von Verlusten, die in Zusammenhang mit der Wertheim Village Shopping Card geltend gemacht werden können. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Aussteller zahlungsunfähig wird, kann Ihre Wertheim Village Shopping Card daher wertlos und unbrauchbar werden, sodass Sie möglicherweise Ihr verfügbares Guthaben verlieren.
19. Übertragung
Wir können die Vorteile und Lasten aus diesen Geschäftsbedingungen jederzeit auf ein anderes Unternehmen übertragen, nachdem wir Sie 2 Monate im Voraus davon in Kenntnis gesetzt haben. Ihre Rechte bleiben davon unberührt.
20. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Dieser Kartenvertrag unterliegt deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des deutschen Internationalen Privatrechts.
21. Änderungen dieses Kartenvertrages
Dieser Kartenvertrag stellt die gesamte und alleinige Vereinbarung zur Verwendung der Wertheim Village Shopping Card zwischen uns und einem Käufer und Karteninhaber dar. Wir sind berechtigt, jederzeit die Geltendmachung unsere Rechte hinauszuzögern oder auf diese zu verzichten, ohne dadurch irgendeines unserer Rechte zu einem zukünftigen Zeitpunkt aufzugeben. Sofern und soweit dies die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen zulassen, können wir diesen Kartenvertrag und die damit verbundenen Dienstleistungen jederzeit ändern. Wenn wir eine Änderung für wesentlich halten, werden wir Sie
mindestens 2 Monate vor Inkrafttreten der Änderung anschreiben, es sei denn, eine Änderung ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder aus einem anderen triftigen Grund schneller erforderlich. Von allen anderen Änderungen setzen wir Sie innerhalb von 2 Monaten nach der Änderung in Kenntnis. Sie sollten die Website regelmäßig besuchen, um sich über solche Änderungen zu informieren. Wenn Sie die Wertheim Village Shopping Card nach Inkrafttreten solcher Änderungen weiter verwenden, bringen Sie damit Ihr Einverständnis mit den neuen/geänderten Geschäftsbedingungen zum Ausdruck. Falls Sie mit den neuen/geänderten Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie sofort aufhören, Ihre Wertheim Village Shopping Card zu benutzen. Die Änderung tritt automatisch in Kraft, und wir setzen voraus, dass Sie mit einer Änderung, über die Sie unterrichtet wurden, einverstanden sind, sofern Sie uns nicht mitteilen, dass Sie nicht damit einverstanden sind. Falls Sie uns dies mitteilen, legen wir Ihre Mitteilung dahingehend aus, dass Sie diesen Kartenvertrag sofort beenden möchten. Unter diesen Umständen erstatten wir Ihnen das verbliebene verfügbare Guthaben auf der Wertheim Village Shopping Card gemäß Abschnitt 13 zurück und stellen Ihnen dafür keine Rückerstattungsgebühr in Rechnung.
Wir sind berechtigt, sofortige Änderungen an dem Wechselkurs vorzunehmen, mit dem wir
Fremdwährungstransaktionen in Euro umrechnen.
Wenn wir beschließen, bestehende Gebühren zu erhöhen oder neue Gebühren zu erheben, teilen wir Ihnen dies mindestens 2 Monate vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail, SMS oder Post mit.
22. Kommunikation
Wenn Sie eine Frage zu Ihrer Wertheim Village Shopping Card haben, können Sie gerne die Kundenservice- Seite auf der Website nutzen. Wir werden Ihre Frage zügig beantworten. Falls Sie Ihre Frage nicht auf diesem Weg stellen möchten, können Sie alternativ unsere Kundenservice-Hotline unter 0800 5250275 anrufen. Der Anruf bei der Kundenservice-Hotline ist kostenlos.
23. Reklamationen
Wenn Sie eine Reklamation haben, schreiben Sie uns bitte an Wertheim Village, Almosenberg, 97877 Wertheim, Deutschland oder nutzen Sie die Kontaktdaten auf der Kundenservice-Seite der Website, um uns eine E-Mail zu schicken oder uns anzurufen. Wir haben Verfahren etabliert, um sicherzustellen, dass Ihre Reklamation fair und schnell bearbeitet wird. Sollten Sie mit der Behandlung oder Bearbeitung Ihrer Reklamation nicht zufrieden sein, können Sie sich an den Financial Ombudsman Service (Schlichtungsstelle in Finanzangelegenheiten) wenden: South Quay Plaza, 183 Marsh Wall, London E14 9SR, United Kingdom, Tel.: +44 (0)845 080 1800, E-Mail: enquiries@financial-ombudsman.org.uk.
24. Ihre Kartendaten und -unterlagen
Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Daten und Unterlagen zu Ihrer Wertheim Village Shopping Card aufzubewahren. Sie benötigen diese Daten bei jeder Art von Korrespondenz mit uns. Diese Daten und Unterlagen umfassen: Name und Anschrift des Käufers der Wertheim Village Shopping Card, die Quittung für Ihre Wertheim Village Shopping Card und gegebenenfalls auch die physische Wertheim Village Shopping Card. Sie sind verpflichtet, uns schnellstmöglich zu verständigen, wenn sich Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ändert. Wenn wir uns im Zusammenhang mit Ihrer Wertheim Village Shopping Card mit Ihnen in Verbindung setzen, um Sie zum Beispiel über die Kündigung Ihrer Wertheim Village Shopping Card zu informieren oder Ihnen eine Rückerstattung per Scheck zu schicken, verwenden wir stets die Kontaktdaten, die Sie uns zuletzt angegeben haben. Jede E-Mail an Sie gilt als empfangen, sobald wir sie abgeschickt haben. Wir sind Ihnen gegenüber nicht haftbar, wenn sich Ihre Kontaktdaten geändert haben und Sie uns nicht darüber informiert haben.
Das Wertheim Village MasterCard Shopping Card-Programm wird von der BPS Ltd betreut, die zu diesem Zweck als registrierte Vertreterin von Wirecard Card Solutions Ltd fungiert. BPS Ltd ist in Irland unter folgender Anschrift registriert (Nr. 462843): Grattan House, Block B, City Junction Business Park, Malahide Road, Dublin 17, Irland. Maestro® und MasterCard sind eingetragene Marken von MasterCard International Incorporated.
Änderungen der Geschäftsbedingungen für Karten, die am oder nach dem 1. Mai 2011 verkauft und aktiviert wurden. Alle Karten, die vor diesem Datum verkauft und aktiviert wurden, sind nicht betroffen.
Ihre Rechte zur Rückzahlung von Guthaben und Rückerstattung von Transaktionen für Ihre
Wertheim Village Prepaid MasterCard Shopping Card
Rückzahlung des Guthabens auf Ihrer Wertheim Village Prepaid MasterCard Shopping Card
Sie haben das Recht, sich das Guthaben auf Ihrer Wertheim Village Prepaid MasterCard Shopping Card ganz oder teilweise zurückzahlen zu lassen. Dazu nutzen Sie bitte entweder die Kontaktmöglichkeit auf der Website, um uns eine E-Mail zu schicken, oder setzen sich telefonisch (+49 (0)9342 9199 100) mit uns in Verbindung, wobei Sie erklären, dass Sie eine Rückzahlung wünschen und angeben, welcher Betrag zurückgezahlt werden soll. Wenn Sie die Rückzahlung des gesamten Guthabens auf Ihrer Wertheim Village Prepaid MasterCard Shopping Card wünschen, bestätigen Sie bitte schriftlich, dass Sie Ihre Wertheim Village Prepaid MasterCard Shopping Card durch Zerschneiden zerstört haben. Um Ihren Rückzahlungswunsch im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen bearbeiten zu können, benötigen wir möglicherweise Unterlagen von Ihnen, wie etwa ein Dokument zur Identifikation. Zudem können wir eine Rückzahlungsgebühr erheben, wenn einer der folgenden Umstände zutrifft:
o Sie beantragen die Rückzahlung vor der Beendigung oder dem Ablauf dieses Kartenvertrags;
o Sie annullieren diesen Kartenvertrag vor einem vereinbarten Kündigungs- oder Ablaufdatum; oder
o Sie beantragen die Rückzahlung mehr als ein Jahr nach dem Datum, an dem dieser Kartenvertrag beendet wurde oder abgelaufen ist.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die Gebühren, einschließlich der Rückerstattungsgebühren.
Wir zahlen das Guthaben auf Ihrer Wertheim Village Prepaid MasterCard Shopping Card nicht zurück, wenn Sie die Rückzahlung des Guthabens mehr als sechs Jahre nach Beendigung oder Ablauf dieses Vertrags beantragen.
Gebühren
Monatliche Verwaltungsgebühr (vom Monat Sechsunddreißig (36) bis der Saldo Null erreicht ist) € 3,00
Sperrgebühr bei Verlust und Diebstahl € 0,00
Gebühr für Ersatz bei Verlust/Diebstahl/Beschädigung € 7,50
Rückerstattungsgebühr € 7,50
Verwaltungsgebühr bei Unterdeckung € 7,50
Ausstellungsgebühr € 1,00
E-Commerce-Transaktionsgebühr € 2,50